Jagdschein machen

Über 30 Jahre Ausbildungserfahrung

Seit mehr als 30 Jahren bereitet die Jägerschaft Mühlhausen jedes Jahr neue Jungjäger auf die Jägerprüfung vor. Die Ausbildung umfasst nicht nur Theorie-Kurse, sondern auch jagdliches Brauchtum sowie Schießausbildung und Praxiskurse wie z.B. Aufbrechen und Zerwirken von Wild, Wildbrethygiene und vieles mehr.

Ausbildungsrahmenplan

Antrag für die Anmeldung zur Jungjägerausbildung

 

Die theoretische Ausbildung umfasst 4 Sachgebiete

  • Jagdwaffenkunde, Waffenrecht
  • Wildarten, Wildschutz, Landnutzung, Schadensverhütung
  • Jagdliche Praxis, Hege und Brauchtum
  • Wald- und Feldbau, Naturschutz
  • Ausbildung und Führung Jagdgebrauchshunde
  • Recht

Hier geht es zu den Prüfungsfragen: https://was.thueringen.de/was/jpo/

In der „Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung“ sind die genannten Sachgebiete nach Schwerpunkten aufgeschlüsselt, so dass Bewerber und die Prüfungskommission einheitlich eine Orientierung zur Prüfung nach rechtlicher Vorgabe haben.

 

Die praktische Schießprüfung / Schießausbildung

  • Beim Flintenschießen sind an mind. 5 Tagen mind. 250 Wurfscheiben zu beschießen, wobei in einer 10-er Serie mind. 4 Wurftauben zu treffen sind
  • 5 Schuss Büchse mit Zielfernrohr mit einem Hochwildtauglichen Kaliber auf DJV-Rehwildscheibe, 2 Schuss sitzend aufgelegt (1 Treffer in den Ringen 8 bis 10) und 3 Schuss stehend angestrichen oder stehend freihändig (2 Treffer in den Ringen 8 bis 10)
  • An mind. 5 Ausbildungstagen sind insgesamt mind. 50 „flüchtige Überläuferscheiben“ zu beschießen, wobei innerhalb einer 5-er-Serie drei Treffer innerhalb des Trefferbildes erzielt werden müssen
  • Eine Einheit konkretisiertes Schießen im Echtschusskino
  • Beim Kurzwaffenschießen mit Pistole und Revolver sind jeweils mind. 20 Schüsse mit Treffern im Bereich der Ringe abzugeben

Kosten

2.100 € inkl. Munition