Jahreshauptversammlung 2024

Die Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Mühlhausen fand am 12.04.2024 in der Gaststätte Nottertal in Körner statt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Jägerschaft 249 Mitglieder. Stellvertretender Vorsitzender Mario Vockrodt gab nach fast 13 Jahren sein Amt ab, neu gewählt wurde Dr. Tobias Menzel. Als Anerkennung für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde die Ehrennadel an Eckhardt Stief überreicht.

Ein Schwerpunkt der Arbeit der Jägerschaft ist und bleibt die Jungjägerausbildung. Im letzten Jahr konnte vier Jungjägern die Urkunde für die bestandene Jägerprüfung überreicht werden und in diesem Jahr haben sich bereits 7 Interessenten für den neuen Lehrgang gemeldet. Bis zum 1. Mai besteht noch die Möglichkeit, sich für den aktuellen Lehrgang bei der Jagdschule der Jägerschaft anzumelden. Das starke Referententeam für die Ausbildung der Jagdscheinanwärter setzt sich aus erfahrenen Jägern, einem Büchsenmacher, Förstern und einem Rechtsanwalt zusammen. Bei der Jägerschaft Mühlhausen kostet der Lehrgang 1950 Euro zzgl. Prüfungsgebühr.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kitzrettung mit der Drohne, auch wenn das eigentlich im Verantwortungsbereich des Landwirtes liegt. Die Jägerschaft hat sich dazu entschlossen, zu unterstützen, was auch sehr gut angenommen wird. Leider hat die Politik eine neue Drohnen-Verfügung mit hohen Strafen auf den Weg gebracht. Aktuell kann die Kitzrettung nur wegen einer Sonderregelung für die Jägerschaften stattfinden. Die Jägerschaft hat eine neue Drohne angeschafft, weil das Luftfahrtbundesamt neue technische Vorgaben gemacht hat, welche Drohnen noch fliegen dürfen und welche nicht. 2023 wurde die Drohne zu 19 Einsätze geflogen, dabei wurden 525ha in insgesamt 57h überprüft und 37 Kitze gerettet. Mit einer Quote von 100%. Das heißt, es wurde kein einziges Rehkitz bei der anschließenden Mahd verletzt oder getötet.

Auch die Arbeit mit Hunden ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Jagd. Zurzeit sind 82 Hunde gemeldet, von denen 44 die Brauchbarkeit nachgewiesen haben. Adelbert Wand bittet alle, sich zu melden, wenn sich etwas im Zusammenhang mit den Jagdhunden verändert hat, sei es Zugang, Abgang oder Prüfungen, damit die Jägerschaft auf den aktuellen Stand kommt. Wir planen, im Jahr 2025 eine Brauchbarkeitsprüfung in den Fächern Schweiß und Stöbern durchzuführen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgeben.

Der Vorsitzende Adelbert Wand betont die Bedeutung einer starken Jägerschaft für die Jagd und ergänzt, dass auch die Stärkung des Landesjagdverbandes entscheidend ist. Trotzdem sprach sich die Mehrheit der anwesenden Jäger gegen die Beschlussvorlage zur Erhöhung des jährlichen Beitrags um 25€ pro Jahr aus. Die gewählten Delegierten werden diese Meinung aus der Mühlhäuser Jägerschaft am kommenden Wochenende mit zum Landesjägertag nach Meiningen nehmen.

Adelbert Wand bedauerte die Tatsache, dass viele Jäger das Vertrauen in die Politik verloren haben und nannte verschiedene Gründe dafür: Vorrangflächen für Windräder, Bau von Solaranlagen auf „niederwertigen landwirtschaftlichen Flächen“, die Einstellung der Landesregierung zum Waldgesetz, welches den Bau von Windrädern im Wald erschwert, ist an der verspäteten Bekanntgabe und am Plan der Verfassungsbeschwerde erkennbar. Er mahnte, trotzdem nicht auf einfache Lösungen von Parteien, die nur eine Ideologie vertreten wollen, zu vertrauen.

Amtstierarzt Stefan Schulze gibt Entwarnung bezüglich der afrikanischen Schweinepest, weist aber darauf hin, dass die Anzeigepflicht weiterhin bestehen bleibt. Schwarzwildkadaver sind unbedingt nach wie vor zu melden. Für das Melden erhält der Jäger vom TLV 15 €, bringt er es zum Straßenrand (keine Verpackung & Transport) und lässt es von SecAnim GmbH abholen, erhält er 20€.  Mit Verpackung und Transport zum Wohnort bzw. zur Wildsammelstelle und Abholung durch SecAnim erhält er 50€ pro Stück Schwarzwildkadaver und 75€ erhält der Jäger, der es bis nach LSZ fährt.

Die Abschussprämie für Schwarzwild steigt ab 1.4.24 um 10€ auf einen Festbetrag von 35€. Das läuft über das Forstamt Sondershausen. Die Förderung von Jagdhunden bei Treibjagden über mehrere Jagdbezirke: Pro Hund 25 €, wenn mind. 4 Stück Schwarzwild erlegt wurden und mind. 2 Hunde eingesetzt wurden.

Herr Ludwig untersucht Trichinenproben für 10€. Wenn zusätzlich eine Blutprobe abgegeben wird, werden 8€ erstattet, so dass die Trichinenuntersuchung nur 2€ kostet.

Chris Peterhold vom deutschen roten Kreuz Unstrut-Hainich erläutert die Notruf-Routine bei Schusswunden. Er erklärt, dass man sogar die amerikanische 911 wählen kann, um bei der 112 rauszukommen. Die Leitstelle fragt alle Dinge ab, die wichtig sind, der Jäger muss sich darüber keine Gedanken machen. Vorbereitung ist die halbe Miete: Chris Peterhold empfiehlt den Download der App „Hilfe im Wald“ – denn die funktioniert auch ohne Netz. Dass die Rettungspunkte in Thüringen derzeit überarbeitet, neu beschildert und digitalisiert werden, ergänzt Förster Daniel Kempen. Chris Peterhold empfiehlt den anwesenden Jägern, für den Ernstfall zu proben, indem sie einen Probenotruf vereinbaren über die Vorwahl, wo man sich gerade befindet + 19222. Der Fachmann verweist auf das Disco-Prinzip für das effektivste Vorgehen in Notsituationen: 1. Anschauen, 2. Ansprechen, 3. Anfassen. Auch bei stark blutenden Wunden warnt er vor einem zu starken Druckverband, der die Blutzufuhr der Extremität „abbindet“, denn so können sich Blutgerinnsel bilden, die dann in Hirn, Herz oder Lunge wandern können und Schlaganfall, Herzinfarkt oder Lungenembolie verursachen können. Ein weiterer Tipp des Profis: „Erst Verletzungen versorgen, dann Reanimieren.“

 

TERMINE

  • Bonuskarte für Holzthaleben: Die alte Bonuskarte ist ungültig, die neue Bonuskarte muss grün sein und den Namen, Unterschrift und Stempel der Jägerschaft enthalten und ist bei Adelbert Wand erhältlich. Neue Regelung: 3x frei Schießen pro Jahr, ab dem 4. Besuch werden die 10€ Standgebühr fällig.
  • Jägerball: Im Sommer 2025 soll ein öffentlicher Jägerball durchgeführt werden. Die anwesenden Jäger haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen. Wer bei der Vorbereitung mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
  • Schießwettbewerbe: Im Mai 2024 findet in Ichstädt ein Flinten-Trainingslager statt, Ende Mai der Kugel-Pokal in HIG. Die Landesmeisterschaft ist am 15.06.2024 in Gera – wer möchte, kann sich noch bei Sieglinde anmelden. Das Startgeld für Landesmeisterschaft wird zur Verfügung gestellt, die restlichen Kosten trägt jeder Schütze selbst.
  • Schießnachweis: Am 21.09.2024 findet um 9:00 Uhr, auf dem Schießstand in Holzthaleben der gemeinsame Schießnachweis der Jägerschaft Mühlhausen statt.
  • Jahreshauptversammlung: 21.03.2025 um 19:00 Uhr, wieder in Körner
  • Brauchbarkeitsprüfung: (Termin wird noch bekannt gegeben) 2025 in den Fächern Schweiß und Stöbern